Abgesehen davon, dass Slowenien als Top-Reiseziel bekannt ist, wo die Sinne in der Schönheit der Natur schwelgen können, machen die heißen Quellen und Thermalbäder in ihrer malerischen Umgebung das Land zu einem Top-Spot für ultimative Wellness und Entspannung.
Die slowenischen Thermalbäder und Kurorte sind für ihre therapeutische Wirkung zum Stressabbau, zur Vorbeugung und zur Heilung bekannt. Sie lassen Sie den Reichtum der slowenischen Natur auf eine Weise genießen, die Sie sich wahrscheinlich nicht einmal vorstellen können.
Das heiße Wasser, das in diesen Thermalbädern verwendet wird, trägt zur Entspannung der Muskeln bei, während die darin gelösten natürlichen Mineralien dafür bekannt sind, dass sie verschiedenen Beschwerden und Krankheiten vorbeugen und diese behandeln.
Die meisten Spas verwenden zwar Ausdrücke wie heiße Quellen und Thermalquellen, aber höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei nur um erhitztes Leitungswasser, das nicht als echte Thermalquelle gilt.
Echte Thermalquellen sind solche, die auf natürliche Weise durch die geothermischen Prozesse der Erde erwärmt werden und mit höheren Temperaturen aus dem Boden kommen als ihre unmittelbare Umgebung.
Was sind Thermalbäder in Slowenien?
Thermalbäder sind Becken mit natürlich erwärmtem Wasser, das bestimmte Temperaturen und Mineralien aufweist, die den Körper verjüngen, den Geist beleben und die Seele beruhigen sollen. Aber sind heiße Quellen und Thermalbäder wirklich dasselbe?
Ein Thermalbad hat seinen Ursprung in oder kommt aus heißen Quellen. Obwohl heiße Quellen in Ländern wie Ungarn und Island berühmte Reiseziele sind, kann man sie auch in vielen Rehabilitationskliniken und Spas finden.

Das Thermalwasser aus heißen Quellen stimuliert das Immunsystem und fördert die Entgiftung, beides ist für die Heilung von entscheidender Bedeutung.
Die Vorteile des Thermalwassers hängen von der chemischen Zusammensetzung und der Temperatur des Wassers ab, wobei die warme Temperatur des Wassers im Vergleich zu normalem Wasser mehr gelöste Mineralien enthält, die zum Stressabbau und zur Entspannung der Muskeln beitragen. Kaltes Wasser hingegen kann die Haut straffen, die Durchblutung fördern und den Körper verjüngen.
Thermalbäder und ihre Vorteile
Die Thermalbäder in Slowenien, die zur Hydrotherapie gehören, dienen verschiedenen Zwecken und bieten vorbeugende Behandlungen, Heilung, Selbstpflege und Wellness. Zu den spezifischen Vorteilen gehören unter anderem die folgenden:

Ein Schub für das Immunsystem
Thermalwasser kann sich positiv auf die Ausschüttung von Hormonen und das Immunsystem insgesamt auswirken. Dies kann für Menschen, die an Atemwegserkrankungen wie Allergien und Asthma leiden, von großem Nutzen sein.
Ein Mittel gegen Gelenkschmerzen
Thermalbäder können auch Gelenkschmerzen lindern, die durch Krankheiten wie Osteoporose und Arthritis verursacht werden. Diese Bäder können steife Gelenke entspannen, Entzündungen lindern und die Blutzirkulation fördern.
Eine große Hilfe für die psychische Gesundheit
- Thermalwasser kann auch die Symptome von Depressionen und Angstzuständen lindern, was zu einer besseren Schlafqualität führen kann.
- Dieses Wasser kann auch Stresssymptome verringern und die kognitiven Funktionen, die Stimmung und die Motivation verbessern.
Eine Verbesserung der Hautprobleme
Die mineralstoffreichen Thermalbäder in Slowenien sind auch bei der Behandlung von Hautkrankheiten wie Sonnenbrand und Ekzemen wirksam und hilfreich, da sie die Hautstruktur verbessern und Entzündungen verringern. Die Wärme des Wassers kann auch die Erweiterung der Blutgefäße fördern, was zu einer gesünderen Haut führt.
Darüber hinaus kann eine digitale Entgiftung, während Sie die Annehmlichkeiten dieser Thermalbäder genießen und sich darin sonnen, die Konzentration verbessern, die Stimmung heben und Stress abbauen, indem Sie sich von technischen Ablenkungen befreien und die Achtsamkeit fördern.
Die besten slowenischen heißen Quellen und Thermalbäder
Seit jeher hat die Menschheit die therapeutischen Thermalbäder und heißen Quellen in Slowenien genutzt, die für die jeweiligen Städte, in denen sie sich befinden, von entscheidender Bedeutung geworden sind.
Die langjährige Tradition hat den Weg für 15 offiziell registrierte Naturheilbäder und Kurorte geebnet, die alle von der Wärme der slowenischen Sonne verwöhnt werden. Diese Städte und ihre Naturheilbäder und Thermalbäder bieten bei jedem Aufenthalt in Slowenien die ideale Mischung aus Erholung und Abenteuer.

Nachfolgend finden Sie die besten Thermalbäder und heißen Quellen in den Gebieten des alpinen Sloweniens, des Karsts, der Küstenregion und der Pannonischen Tiefebene.
Thermalbäder in der Karst- und Küstenregion
Seit dem 13. Jahrhundert erfreut sich die Karst- und Küstenregion großer Beliebtheit als erstklassiges Kurziel. Ursprünglich setzten die Benediktiner Sole und Meerwasser ein, um Krankheiten wie Wassereinlagerungen, Rheuma und Fettleibigkeit zu behandeln.
LifeClass Hotels & Spa führt diese Tradition bis heute fort, indem es die therapeutischen Elemente der Natur nutzt und die Kraft der alten Weisheit, des mediterranen Klimas, des Meeres, der Salinen von Sečovlje und der modernsten medizinischen Fortschritte in die angebotenen Behandlungen einfließen lässt.
Inmitten von Kiefern im regionalen Naturpark gelegen, ist Talaso Strunjan auf die Behandlung von rheumatischen Erkrankungen, Atemwegserkrankungen sowie Lungen- und Brustkorbverletzungen spezialisiert.
Thermalbäder im pannonischen Slowenien
Die Pannonische Tiefebene beherbergt eine lange Liste von Thermalbädern in Slowenien, von denen einige die folgenden sind:
Thermana Laško
Schon die alten Römer wussten um die Kraft von Thermana Laško und boten Behandlungen für Gelenkentzündungen, Bluthochdruck und vieles mehr an.
Thermalbad Čatež
Als größter Thermalbadkomplex des Landes bietet das Thermalbad Čatež fast 12.000 Quadratmeter Wasserattraktionen am rechten Ufer der Save.
Thermalbad Ptuj
Das in der ältesten Stadt Sloweniens gelegene Thermalbad Ptuj bietet einen Thermalpark mit riesigen Wasserflächen im Freien und in der Halle sowie die größte Wasserrutschenanlage des Landes.
Therme 3000 Moravske Toplice
Die Terme 3000 Moravske Toplice ist für ihr schwarzes, thermomineralisches Wasser bekannt, das aus den Tiefen der Erde kommt und eine Temperatur von 72 Grad Celsius aufweist.
Thermalbad Dobrna
Das Thermalbad Dobrna ist sehr stolz auf seine mehr als 600-jährige Tradition. Es ist auch das älteste aktive Thermalzentrum in Slowenien, das für seine Behandlungen für Frauen in verschiedenen Lebensabschnitten bekannt ist.
Thermalbad Topolšica
Das Thermalbad Topolšica ist ganzjährig geöffnet und bietet Wellness, Saunen, kosmetische Dienstleistungen und Wasserflächen inmitten der natürlichen Schönheit.
Thermalbad Lendava
Das Thermalbad Lendava ist für sein paraffinreiches Wasser bekannt, das sich von den anderen Thermalquellen der Region durch seine wohltuende Wirkung auf die Haut unterscheidet.
Dies sind nur einige der heißen Quellen und Thermalbäder in Slowenien, die Ihnen garantiert erstaunliche Vorteile bieten, die Sie nirgendwo anders finden können!





