Worauf kommt es beim Kauf einer neuen Brille, z. B. einer Gleitsichtbrille, in einem Optikergeschäft an? Welche Dinge sollten Sie vor allem wissen? Welche Fehler müssen Sie vermeiden? Gibt es eine Möglichkeit, wie Sie Ihre neue Brille mit Spaß tragen können?
Der Brillenkauf in einem Optikgeschäft
Erfordert eine umfassende Checkliste um sicherzustellen, dass Sie sich nur für die richtige Wahl entscheiden. Ganz gleich, ob Sie eine Brille für die Ferne und die Nähe, Sportbrille, Gleitsichtbrille, für die Arbeit oder zum Lesen benötigen, es gibt Dinge, die Sie nie einfach als selbstverständlich hinnehmen können.

Ihre Brille ist ein sehr persönlicher Gegenstand, den Sie jeden Tag benutzen. Sie ist ein Unikat, das nur Ihnen und Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht. Deshalb muss sie gut auf Ihren Lebensstil zugeschnitten sein.
Darüber hinaus können verschiedene Faktoren Einfluss darauf haben, wie gut Sie sehen werden, wenn Sie Ihre neue Brille aufgesetzt haben. Genau aus diesem Grund sollten Sie sich in einem Augenoptikgeschäft Ihrer Wahl umfassend beraten lassen und eine Reihe von Fragen vorbereiten. Auf diese Weise können Sie die richtige Entscheidung treffen. Außerdem können Sie sicher sein, dass Sie in aller Ruhe eine refraktive Behandlung erhalten und gleichzeitig eine professionelle Kompetenz.
Vor allem müssen Sie sich während des gesamten Refraktionsverfahrens wohl und entspannt fühlen. Sehtests sollten auch nicht durchgeführt werden, wenn Sie unter Migräne oder Heuschnupfen leiden, die oft mit Augenreizungen einhergehen.
Unter solchen Bedingungen können bei der Augenuntersuchung Fehler auftreten. Es gibt auch keine Möglichkeit, die Brechungen nach der Anfertigung der Brille zu korrigieren. Dies kann dazu führen, dass die Brille nicht perfekt sitzt und möglicherweise sogar Sehstörungen verursacht.
Unabhängig davon, für welche Art von Brille Sie sich entscheiden, ob es sich um eine Gleitsichtbrille oder eine andere handelt, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen:
- Berücksichtigen Sie die verschiedenen Bedingungen, unter denen Sie Ihre Brille tragen müssen, sei es privat oder beruflich.
- Leiden Sie an Krankheiten, die Ihre Augen oder Ihr Sehvermögen in irgendeiner Weise beeinträchtigen könnten?
- Welchen Zweck soll Ihre neue Brille erfüllen?
- Was hat Ihnen an Ihrem alten Paar gefallen und was nicht?
- Welche Linsenbeschichtungen wünschen Sie?
Natürlich sind die Kosten immer ein wichtiger Faktor beim Kauf einer neuen Brille, wie bei allem anderen im Leben auch. Aber damit Ihr Kauf auch wirklich zufriedenstellend ist, sollten Sie noch andere Aspekte berücksichtigen.
Im Folgenden finden Sie einige weitere Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie Ihre Brille in einem Optikgeschäft kaufen, um die perfekte Brille für Sie und Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wie bestimmen Sie die beste Farbe und Form für Ihre Gesichtszüge?
Die beste Brillenfassung in Farbe und Form zu finden, ist ein gemeinschaftlicher Prozess, der von Ihrer Sehstärke, dem gewünschten Look und Ihrem individuellen Stilempfinden abhängt. Schließlich möchten Sie einen Look, der Ihre Gesichtszüge und Ihre Hautfarbe ergänzt und mit ihnen vereinbar ist. Achten Sie auf die folgenden Punkte:

- Haben Sie eine extravagante und laute Persönlichkeit oder eine zurückhaltende und coole?
- Ist Ihr Stil klassisch, schick, designerisch, retro oder sportlich?
Ein gutes Optikergeschäft kann Ihnen helfen, die perfekte Farbe und den perfekten Stil zu finden. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass das Geschäft Ihrer Wahl nicht auf Provisionsbasis arbeitet und Ihnen nicht nur etwas empfiehlt, das ihm selbst nützt, aber nicht Ihnen.
Was sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Linsen beachten?
Ein zuverlässiges Optikgeschäft hilft Ihnen nicht nur bei der Auswahl der Brillenfassung, sondern auch bei der Auswahl der Gläser, die zu Ihrem Lebensstil passen. Im Folgenden finden Sie einige weitere Tipps, die Ihnen helfen können:
- Clips können nun an fast allen Gläsern angebracht werden, um sie in maßgeschneiderte Sonnenbrillen zu verwandeln.
- Wenn Sie viel Zeit vor Ihrem Bildschirm verbringen, sollten Sie sich für einen Blaulichtschutz entscheiden.
- Es ist wichtig, dass alle Brillengläser über blendfreie Eigenschaften in Form einer hochwertigen, leicht und einfach zu reinigenden Mehrschicht-Antireflexbeschichtung verfügen.
- Wenn Sie körperlich aktiv sind, muss die Sicherheit immer eine wichtige Rolle spielen. Dies gilt umso mehr für Kinder, die eine Brille tragen. Sie können sich für Gläser aus Polycarbonat oder Trivex entscheiden.
- Multifokalbrillen gibt es mit Gläsern ohne Linien, die als Gleitsichtgläser bezeichnet werden. Diese können als Modelle hergestellt werden, die für diejenigen geeignet sind, die den ganzen Tag am Computer arbeiten, um sicherzustellen, dass sich der Nacken nicht krümmt, nur um den Bildschirm gut zu sehen.
- Wenn Sie Sport treiben, sollten Sie spezielle Sportlinsen verwenden, um die Konzentration auf den Ball und die Gesamtleistung zu verbessern.
- Die Mitarbeiter, mit denen Sie sprechen, müssen nicht nur darin geschult sein, Ihnen diese Art von Merkmalen zu empfehlen. Sie müssen auch in der Lage sein, die Vorteile zu erklären, die Ihren Lebensstil beeinflussen und verbessern können.
- Wenn Sie Ihre Brille ständig tragen, sollten Sie sich für eine halbrandlose oder ultraleichte randlose Brille entscheiden.
Was sollten Sie in Bezug auf Reparaturen und Ersatz erwarten?
Da das Ziel eines zuverlässigen Optikgeschäfts darin besteht, Ihnen stets die am besten geeignete Brille anzubieten, muss es sicherstellen, dass Ihre Sehkraft wirklich optimal ist und Ihre Brille bequem und richtig sitzt.

Bei der Suche nach einem Fachmann, der Ihnen bei der Auswahl der richtigen Brille helfen kann, sollten Sie einige Faktoren in Bezug auf Reparaturen und Ersatzbrillen berücksichtigen:
- Bei hochwertigen Brillengestellen ist eine Reparatur nur selten erforderlich. Wenn Ihre Brille immer locker ist oder sich die Schrauben immer lösen, liegt das wahrscheinlich an der mangelnden Qualität der Brille.
- Erkundigen Sie sich nach den verfügbaren Lieferoptionen, wenn Sie Ihre Brille nach Hause geliefert bekommen möchten. Ist es möglich, sich die Brille nach Hause liefern zu lassen, oder müssen Sie immer noch zum Optiker gehen, um Ihre Brille abzuholen?
- Fragen Sie, ob die Gläser vor Ort oder anderswo hergestellt werden.
- Erkundigen Sie sich, ob das Optikergeschäft Patientenschulungen anbietet, um Ihre Erfahrungen mit Ihren Gleitsichtgläsern zu verbessern, und lernen Sie die Regeln kennen, wenn es darum geht, wie Sie Ihre Brille verwenden wollen.